Eintrag

Schadsoftware vom Computer entfernen (Windows)

Hier erfährst du, wie du Schadsoftware von deinem Computer entfernen kannst.

Schadsoftware vom Computer entfernen (Windows)

Vorwort

Dieser Post bietet vielleicht nicht die beste Lösung Schadsoftware von einem Computer zu entfernen, aber diese Lösung ist meiner Meinung nach besser, da man so die Gewissheit hat, dass der Computer wirklich frei von Viren ist und man braucht nicht viel Computerwissen dafür, nur einen Usb-Stick (eventuell 2 da ein Backup der Daten sinnvoll ist, außer man speichert seine Daten in der Cloud, falls der Computer nicht infiziert ist), einen freien Nachmittag, eventuell einen zweiten Computer und etwas Geduld :) Bonus: Falls du einen Laptop hast und Windows nicht neuinstalliert hast, also das vorinstallierte Windows auf deinem System läuft, dann hast du vermutlich eine Menge Programme die du gar nicht brauchst und Werbung ist sehr oft dabei, in Form von Programmen die dir Testversionen vorschlagen. Mit dieser Methode hast du die neueste Version von Windows, vermutlich läuft dein Computer sogar besser nach der Neuinstallation, da nur noch Windows-Apps installiert sind und dein Computer ist frei von Viren. Also eignet sich diese Methode nicht nur um Schadsoftware zu entfernen, sondern auch um den Computer eventuell etwas effizienter zu machen (Randnotiz: Es gibt Schadsoftware, sogenannte Rootkits die sich sogar im Kernel des Computers verstecken können. So eine Schadsoftware kann diese hier vorgestellte Methode nicht entfernen und von so einer Schadsoftware wird in diesem Tutorial nicht ausgegangen)

Vorbereitung

  • Trenne die Internetverbindung von deinem infizierten Computer (Trenne entweder das LAN-Kabel oder schalte deinen Router aus (oder entferne deinen Computer einfach aus der Liste der verbundenen Geräte deines Routers))
  • Bevor es losgeht speichere unbedingt deine Daten entweder auf einem USB-Stick oder in der Cloud (falls dein Gerät nicht infiziert ist), da das komplette Betriebssystem, also Windows, neuinstalliert wird und deine Daten verloren gehen. Dieser Schritt ist sehr wichtig und schalte den infizierten Rechner aus (Hier nochmal der Hinweis: Backup erstellen !)
  • Du brauchst nun einen weiteren USB-Stick, welcher mindestens 8GB Speicher haben sollte und leer sein sollte, da Windows auf dem USB-Stick installiert wird und von da aus gebootet wird (Einzelheiten folgen gleich)
  • Normalerweise könnte man Windows auch ganz einfach neuinstallieren, indem man eine Neuinstallation in Windows selbst startet, dieses Tutorial geht aber auf Nummer sicher, indem Windows vom USB-Stick aus installiert wird, weil in diesem Tutorial davon ausgegangen wird dass dein Computer infiziert ist und es nicht sicher ist, in einem infizierten System eine Neuinstallation durchzuführen
  • Jetzt kommt ein weiterer wichtiger Schritt, nämlich kann es vorkommen, je nachdem ob es ein Laptop oder PC ist, dass bestimmte Gerätetreiber verloren gehen, bei einem Laptop z.B. Bluetooth-, oder WLAN-Treiber. Schnapp dir ein anderes Gerät (nicht den infizierten Computer) Gehe auf die Produktseite deines Computers, z.B. wenn du einen HP Laptop hast dann google einfach in dem Fall nach deinen Gerätemodelltreibern https://support.hp.com/de-de/drivers wäre der Link zum Beispiel

Wichtiger Hinweis: Immer auf der offiziellen Webseite des Geräteherrstellers die Treiber herunterladen! Niemals von einer anderen Seite!

Hier ist eine Liste von bekannten Laptopherstellern:

Suche auf der entsprechenden Seite nach “Treiber” und lade die vorhandenen Treiber runter (nicht auf dem leeren USB-Stick, der ist für die Windows-Installation gedacht) Diese Treiber sind wichtig, da deinem Computer nach der Neuinstallation von Windows eventuell ein paar Treiber fehlen könnten

1. Bootfähigen USB-Stick vorbereiten

  • Platziere den leeren USB-Stick in deinen Computer (nicht der infizierte Computer)
  • Gehe auf https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 Scrolle runter zu “Windows 11-Installationsmedium erstellen” Falls du Windows 10 benutzt, solltest du wissen, dass Microsoft den Support für Windows 10 am 14.10.2025 einstellt, also es dann keine weiteren Sicherheitsupdates für Windows 10 mehr gibt. Weitere Informationen findest du hier
  • Lies dir den Abschnitt “Vor der Verwendung des Medienerstellungstools” durch. Dort wird erklärt wie das Installationsmedium erstellt wird.
  • Im Abschnitt “Verwendung des Medienerstellungstools zum Erstellen eines Installationsmediums” wähle USB-Stick als Medium aus
  • Jetzt etwas Geduld :)

Noch einmal der dringende Hinweis: Erstelle ein Backup von deinem infizierten System, falls du es bis jetzt noch nicht getan hast

1.1 Einzelheiten

Wie oben erwähnt, ein paar Einzelheiten, was dieses Tutorial macht: Da dein Computer infiziert ist, muss die Schadsoftware von deinem Gerät schleunigst verschwinden. Dazu wird Windows komplett neuinstalliert d.h. die Schadsoftware verschwindet auch (außer es ist ein Rootkit). Der Sicherheit halber wird die Installation von Windows nicht auf deinem laufenden infizierten Gerät stattfinden, da die Schadsoftware eventuell noch drauf sein könnte, wenn du die Neuinstallation in Windows selbst durchführst. Und um diesen Fall zu verhindern wird Windows auf einem USB-Stick installiert. Die Installtion von Windows auf den USB-Stick findet deswegen auf einem seperaten Computer statt. Der USB-Stick ist nun ready, also bootfähig. Bootfähig bedeutet, dass dein infiziertes Gerät von deinem USB-Stick aus startet, welcher die Neuinstallation von Windows durchführt. Damit nun dein infiziertes Gerät von dem USB-Stick aus startet, musst du (der bootfähige USB-Stick sollte sich dann in deinem infizierten Gerät befinden) das BIOS (oder UEFI) öffnen. Das BIOS ist unabhängig von dem Betriebsystem und sorgt z.B. dafür von welchem Laufwerk das Gerät startet, in diesem Fall soll das Gerät von dem USB-Stick aus starten und nicht von der Festplatte, um die Neuinstallation von Windows durchzuführen.

2. Windows 11 neuinstallieren

  • Der vorbereitete USB-Stick sollte sich nun in deinem infizierten Computer befinden
  • Recherchiere welche Taste auf deinem Computer dafür sorgt, dass dein Computer das BIOS (oder UEFI) öffnet. Das ist zugegebenermaßen der schwerste Teil dieses Tutorials, da es von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist, welche Taste verwendet wird. Wenn du die richtige Taste gefunden hast, dann fährst du dein Gerät hoch und drückst diese bestimmte Taste ein paarmal um das BIOS zu öffnen, das BIOS sieht je nach Geräteherrsteller anders aus. Suche nun eine Option die Boot-Reihenfolge zu ändern (Mit Boot-Reihenfolge ist gemeint, welches Laufwerk beim Starten des Rechners verwendet wird, in diesem Fall sollte der Rechner vom USB-Stick aus starten). Schalte den Rechner aus und fahre ihn hoch. Nun sollte der Rechner von deinem USB-Stick aus starten
  • Nun erscheint die Option “Windows neuinstallieren” und die Neuinstallation von Windows startet

Bei der Neuinstallation von Windows erscheint die Option, ob du die alten Dateien von der vorherigen (also der infizierten) Windows-Version auf dem System haben möchtest. Da dein Gerät infiziert ist sollten diese Dateien nicht auf deinem Computer sein, zumal du ein Backup deiner Dateien (hoffentlich) erstellt hast.

  • Hat die Neuinstallation geklappt, hast du nun ein virenloses Windows. Falls du keine WLAN-Verbindung herstellen kannst bzw. das WLAN Symbol und/oder das Bluetooth Symbol fehlt dann keine Panik. Im ersten Schritt hast du die Gerätetreiber auf einem USB-Stick runtergeladen (hoffentlich) und kannst diese nun auf dem Gerät installieren. Kopiere diese Dateien auf dein Gerät. Meistens ist da je nach Treiber eine Datei die “Setup” heißt, um den Treiber zu installieren. Nachdem die Treiber installiert sind, sollte WLAN und/oder Bluetooth funktionieren

Ich hoffe, dass dieses Tutorial dir helfen konnte und falls du Fragen haben solltest, dann kannst du mir eine Email schreiben. Schönen Tag noch :)

Dieser Eintrag ist vom Autor unter CC BY 4.0 lizensiert.

Beliebte Tags